top of page
Publikationen
Prof. Dr. med. Martin Middeke
Suche

Olen Johannsen
12. Juli 2019
Spironolacton bei resistenter Hypertonie
Ob nun Spironolacton bei therapierefraktärem Bluthochdruck das ultimative Add-on ist, darüber lässt sich streiten. Laut Prof. Martin...
17 Ansichten

Olen Johannsen
12. Juli 2019
Nitric Oxide Erectile Dysfunction and Beta-Blocker Treatment
1. Hypertensive men treated with beta-blockers frequently complain of erectile dysfunction. The present study investigated the effects...
30 Ansichten

Olen Johannsen
12. Juli 2019
Spironolacton bei resistenter Hypertonie
Ob nun Spironolacton bei therapierefraktärem Bluthochdruck das ultimative Add-on ist, darüber lässt sich streiten. Laut Prof. Middeke...
42 Ansichten

Olen Johannsen
12. Juli 2019
Medikamentöse antihypertensive Therapie
Auf die von den Herausgebern gestellte Titelfrage „Wo stehen wir mit der (medikamentösen) antihypertensiven Therapie?“ kann der Autor...
11 Ansichten

Olen Johannsen
12. Juli 2019
Antihypertensive Therapie in der Schwangerschaft
Zunehmend gehen Frauen mit präexistierender (chronischer) Hypertonie in die Schwangerschaft. Eine Steigerung von 0,9 auf 1,5 % wird in...
40 Ansichten

Olen Johannsen
12. Juli 2019
Duale RAS-Blockade in der antihypertensiven Therapie
Die antihypertensive Wirkung einer dualen oder multiplen Blockade des Renin-Angiotensin-Systems (RAS) ist an den hierfür als geeignet...
3 Ansichten

Olen Johannsen
12. Juli 2019
Arterielle Hypertonie - Arzneimittel-Dosierung am Anfang und Ende einer Therapie
Einschleichen, Aufsättigen, Absetzen und Ausschleichen haben im Rahmen der antihypertensiven Medikation einen sehr unterschiedlichen...
23 Ansichten
bottom of page