top of page

Epidemiologie des Hochdruckherzens

„Die hohe kardiale Morbiditäts- und Mortalitätspotenz des Risikofaktors Hochdruck liegt in der Entwicklung von Herzhypertrophie, Herzinsuffizienz und koronarer Herzkrankheit begründet“. Dieses Zitat von Strauer wies bereits Anfang der 1980er Jahre die richtige Reihenfolge der kardialen Folgeschäden der Hypertonie aus. Strauer hat in seiner Monographie damals bereits wichtige Aspekte des Hochdruckherzens beschrieben: z.B. Einschränkung der Koronarreserve sowie die verschiedenen Formen (konzentrisch, exzentrisch, dilatativ) der Herzhypertrophie und Dilatation.

Klicken Sie hier, um die PDF herunterzuladen

1 Comment


ospehen
May 22

Ein sehr aufschlussreicher Beitrag über das Hochdruckherz und die damit verbundenen Risiken. Gerade bei Herz-Kreislauf-Themen wird einem wieder bewusst, wie wichtig Prävention und ein gesunder Lebensstil sind. Wer zusätzlich etwas für seine Gesundheit tun möchte, kann nahrungsergänzungsmittel kaufen, die gezielt den Blutdruck und das Herz unterstützen. Natürlich ersetzt das keine medizinische Behandlung, aber es kann den Alltag sinnvoll ergänzen.

Like
bottom of page