top of page
Publikationen
Prof. Dr. med. Martin Middeke
Suche


Hypertensive Schwangerschaftserkrankungen
Hypertensive Schwangerschaftserkrankungen und ihre Komplikationen sind für einen ungünstigen Schwangerschaftsverlauf der Mutter und für..
Olen Johannsen
12. Juli 2019


Hochdrucktherapie - Auf die Details kommt es an
Praktische Konsequenzen nach Publikation der Ergebnisse einer Metaanalyse sowie der SPRINT-Studie: Nicht für alle Hypertonie-Patienten...
Olen Johannsen
12. Juli 2019


Blutdrucktherapie bei Diabetes
Bei Patienten mit Typ-2-Diabetes ist ein erhöhter Blutdruck sehr häufig. In einer aktuellen internationalen Studie hatten 90% der...
Olen Johannsen
12. Juli 2019


Blutdruckmessung
Die korrekte Blutdruckmessung zur richtigen Zeit ist nicht nur Grundlage für die Diagnose Hypertonie, sondern kann bereits weitere...
Olen Johannsen
12. Juli 2019


Blutdruck-Telemonitoring-unterstützte antihypertensive Therapie: Erfahrungen mit MART
Telemonitoring: Die telemedizinische Übertragung von in der Häuslichkeit selbst gemessenen Blutdruck- und Pulswerten ist ein sehr...
Olen Johannsen
12. Juli 2019


Ambulante Therapie meist ausreichend
Die Leitlinien empfehlen, bei einer hypertensiven Krise innerhalb von 24–48 Stunden eine Normotension wiederherzustellen. Dennoch werden...
Olen Johannsen
12. Juli 2019


"Therapieresistente Hypertonie" als Fehldiagnose: Was steckt dahinter?
In einer großen Studie waren von den angeblich resistenten Hypertonikern 40% tatsächlich normotensiv. Um bei einer schwer einstellbaren...
Olen Johannsen
12. Juli 2019


Telemedizin bei chronischer Herzinsuffizienz
Der positive Effekt von telemedizinischen Programmen bei Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz ist in den letzten Jahren mehrfach...
Olen Johannsen
12. Juli 2019


Sensationell oder eher vorschnell?
In den USA ist eine Schlüsselstudie zur Behandlung der arteriellen Hypertonie vorzeitig abgebrochen worden, weil die Ergebnisse die...
Olen Johannsen
12. Juli 2019


Nocturnal blood pressure in primary open-angle glaucoma
Purpose: To evaluate the nocturnal blood pressure (BP) dipping-pattern in patients with manifest primary open-angle glaucoma (POAG) and...
Olen Johannsen
12. Juli 2019


Antihypertensive Therapie in der Schwangerschaft
Zunehmend gehen Frauen mit präexistierender (chronischer) Hypertonie in die Schwangerschaft. Eine Steigerung von 0,9 auf 1,5 % wird in...
Olen Johannsen
12. Juli 2019


Analoge Krankheiten in der digitalen Welt
Kann man diese alten analogen Krankheiten im digitalen Zeitalter nicht einfach weggoogeln? Braucht man in der virtuellen Welt überhaupt...
Olen Johannsen
12. Juli 2019


Resistente Hypertonie - was nun?
Resistente Hypertonie: was tun? „Die sogenannte resistente Hypertonie ist nicht sehr häufig und die renale Denervierung ist keine Lösung“.
Olen Johannsen
12. Juli 2019


Maskierte, Stress-induzierte arterielle Hypertonie
Hintergrund: Patienten mit einer maskierten arteriellen Hypertonie haben normale Blutdruckwerte in der Praxis, aber erhöhte Werte im...
Olen Johannsen
12. Juli 2019


Hypertonie in der Schwangerschaft und antihypertensive Therapie
Hintergrund: Hypertensive Schwangerschaftserkrankungen bedeuten ein erhöhtes Risiko für Müttersterblichkeit, perinatale Mortalität...
Olen Johannsen
12. Juli 2019


Die Krux der RR-Variabilität
Die optimale Blutdruckmessung mit den modernsten Methoden zur korrekten Klassifizierung der Hypertonieform und zur individuellen...
Olen Johannsen
12. Juli 2019


Chronopathologie der Hyperonie und antihypertensive Chronotherapie
Chronopathologie der Hypertonie: Während der zirkadiane Rhythmus bei der primären Hypertonie meist erhalten ist, sind renale...
Olen Johannsen
12. Juli 2019


Augmentation des aortalen Blutdruckes
Hintergrund: Die zentrale Bedeutung der arteriellen Hypertonie für zahlreiche kardiovaskuläre Folgeerkrankungen und das kardiovaskuläre..
Olen Johannsen
12. Juli 2019


Pulswellen-Analyse deckt das Alter der Gefäße auf
Die Pulswellenanalyse ist eine einfache Methode zur Untersuchung der Gefäßfunktion. Sie erlaubt Rückschlüsse auf Druckverhältnisse...
Olen Johannsen
12. Juli 2019


Prävention muss bei Kindern anfangen
Bei keiner anderen chronischen Erkrankung ist Prävention so erfolgreich wie bei der Hypertonie. Vor allem bei Kindern und Jugendlichen...
Olen Johannsen
12. Juli 2019
bottom of page